Inhalte
Hilfe durchsuchen
Servicedesk
Kontaktieren Sie uns bei Fragen
Jeden Tag werden von Ihnen eine Vielzahl von Patienten behandelt, denen Sie Leistungen verschreiben und empfehlen, um deren Gesundheit wieder herzustellen, Einschränkungen zu überwinden und Stärken auszubauen. Regelmäßig durchlaufen Ihre Patienten dafür Assessments in Form von Fragebögen, Funktionstests oder diagnostischen Verfahren, um ihre Einschränkungen und Potentiale zu erheben und zu dokumentieren. Diese Assessments sind Grundlage Ihres Anamesegesprächs und damit Ihrer Empfehlungen zur Weiterbehandlung. Sie verweisen auf eine nahezu unüberschaubare Menge an Leistungen, von der Gehhilfe über Verhaltenstherapie bis hin zur Rückengymnastik, die von verschiedensten Dienstleistern durchgeführt werden. Aus dieser Menge wählen Sie am Ende die für den Patienten sinnvollen Interventionen aus, mit der Überzeugung so eine Steigerung der Lebensqualität des Patienten zu erreichen.
Täglich müssen Sie in diesem komplexen und verantwortungsvollen Vorgang den Überblick bewahren und gleichzeitig effizient und zügig sein. Patienten müssen alle angezeigten Assessments durchlaufen und die korrekten Ergebnisse erhalten. Sie beschäftigen sich intensiv mit den Problemen ihres Patienten und versuchen mit diesem gemeinsam Ursachen und Therapien zu bestimmen. Sie versuchen umfassende und spezifische Methoden und Angebote zusammenzustellen, die auf diesen Patienten individuell abgestimmt sind. Der Wechsel zum nächsten Patienten erfordert von Ihnen die intensive persönliche Auseinandersetzung der letzten 15 Minuten abzulegen und sich schnell auf eine völlig andere Bedarfssituation einzustellen. Auf keinen Fall darf die Bedarfssituation des vorherigen Patienten die Therapieempfehlungen des nächsten beeinflussen.
Die Menge an Leistungen und Dienstleistern, die Sie Ihren Patienten empfehlen und verschreiben ist so groß und vielfältig wie ihr Patientenstamm. Langjährige Partner verschwinden und neue Angebote entstehen und erfordern von Ihnen auf dem aktuellsten Stand der Versorgungsmöglichkeiten zu bleiben. Hinter jedem Dienstleister steht eine eigene Fachdisziplin, aus der Sie die für ihren Alltag notwendigen Neuerungen und Entwicklungen verfolgen müssen. Ein notwendiger aber Zeit intensiver Aufwand, den Sie nicht für die Betreuung ihrer Patienten verwenden können.
Das Vorschlagswesen kann Sie in diesem alltäglichen Vorgang unterstützen und Ressourcen intensive Prozesse automatisieren. Die Assessments ihrer Patienten werden gespeichert und alle so gewonnen Informationen im weiteren Verlauf berücksichtigt. Die gewonnen Informationen werden mit den im Servicekatalog hinterlegten Leistungen verglichen und ein Ranking erstellt, welches Ihnen die für den Patienten passendsten Angebote präsentiert. Sie entscheiden, welche Vorschläge Sie dem Patienten anbieten wollen und erhalten eine Kontrollmöglichkeit ihrer eigenen Einschätzung. Neuartige Angebote erscheinen automatisch und ermöglichen Ihnen, sich dann mit neuen Techniken auseinanderzusetzen, wenn diese für Sie interessant werden.Das Vorschlagswesen stellt sicher, dass alle aus den Assessment gewonnenen Informationen bei der Therapieempfehlung berücksichtigt werden aber auch alle Leistungen auf ihre Eignung für den Patienten geprüft wurden. Sie können es zur Selbstkontrolle oder als Ergänzungskatalog verwenden und dabei sein Verhalten nach ihren Vorstellungen beeinflussen.
Abhängigkeiten
Das Vorschlagswesen ist ein Unterstützungssystem für ihre Praxis oder Klinik, welches bedarfsorientierte Therapievorschläge für ihre Patienten anhand standardisierter Assessments erstellt. Als solches ist es abhängig von den Modulen Assessmentpool und Servicekatalog.
Weitere Informationen
Add Comment